
Zimtschnecken mit Frischkäseguss
Wenn der Duft dieser Zimtschnecken durchs Haus strömt, läuft gleich jedem das Wasser im Mund zusammen. Das leckere Hefegebäck kennen viele aus dem letzten Urlaub in Skandinavien oder aus einer großen Möbelhauskette aus dem hohen Norden. Wir haben die klassischen Zimtschnecken in diesem Rezept etwas abgewandelt, weil wir sie noch besser machen wollten und mit einem Guss aus Frischkäsecreme versehen. Das macht sie noch saftiger und unfassbar lecker.

Ihr backt gerne, habt aber nicht immer die Zeit für aufwändige Leckereien? Dann probiert doch mal unseren schnellen Schoko-Kirsch-Kuchen – ihr werdet begeistert sein.

Portionen: 12 Schnecken
Das ultimative Rezept für saftig weiche und köstliche Zimtschnecken um es dir in der kalten Jahreszeit so richtig hyggelig zu machen.
Zutaten
Für den Teig:
- 500 g Weizenmehl Typ 550
- 170 g Naturjoghurt oder Sojajoghurt
- 130 ml Milch lauwarm
- 21 g Helfe frisch
- 15 g Zucker
- 1 Ei
- 1 TL Kardamon gemahlen
- 1 TL Backpulver gehäuft
- 1/2 TL Salz
Für die Füllung:
- 155 g Butter
- 120 g Zucker braun
- 2 TL Zimt
Für den Guss:
- 120 g Frischkäse Doppelrahmstufe
- 120 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
Zubereitung
- Für den Hefeteig werden zunächst die lauwarme Milch, der Zucker und die frische Hefe mit einem Schneebesen vermengt. Im Anschluss fügt man die weiteren Zutaten hinzu und knetet bis ein glatter Teig entstanden ist. Die Schüssel abdecken und etwa 60 Minuten oder bei Bedarf etwas länger gehen lassen. Sobald der Teig bis zur doppelten Größe aufgegangen ist, kann er weiterverarbeitet werden.
- Solange der Teig gehen muss, können die Zutaten für die Füllung, also Butter, Zimt sowie Zucker, vermischt werden. Am besten funktioniert dieses wenn ihr die Butter vorher geschmolzen habt.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck mit einer Größe von etwas 45 x 35 cm ausrollen. Nachdem das Reckteck vor euch liegt die Butter-Zucker-Zimt Mischung gleichmäßig verteilen auf dem Teig verteilen.
- Im Nächsten Schritt das Rechteck von der langen Seite vorsichtig zu einer Rolle zusammenrollen. Mit einem scharfen Messer 12 gleichmäßige Scheiben von der Rolle schneiden und in eine passende Auflaufform mit etwas Abstand legen. Die Zimtschnecken in der Auflaufform nochmal etwa 20 Minuten gehen lassen, bevor sie gebacken werden. In der Zwischenzeit kann der Backofen auf 190°C Ober- und Unterhitze vorgeheizt werden.
- Die Zimtschnecken auf mittlerer Schiene für 25 Minuten backen. Nach dem Backen etwa 20 Minuten abkühlen lassen bevor ihr den Guss über die Schnecken gebt.
- Während die Schnecken im Ofen sind, kann der Guss angemischt werden. Dafür werden Frischkäse, Puderzucker, Butter und Vanilleextrakt miteinander vermengt bis eine glatte Masse entstanden ist. Die Butter verwendet ihr am besten weich, denn so lässt sich die Masse besser mischen. Den fertigen Guss gebt ihr auf die noch lauwarmen Zimtschnecken und bestäubt das Ganze im Anschluss leicht mit einer kleinen Menge Zimt.
Video
Notizen
Hygge für dein Zuhause
Nicht ohne Grund sind Zimtschnecken in Skandinavien so beliebt. Da sie wahre Seelenwärmer sind, eignen sie sich perfekt um die Laune an trüben Wintertagen zu verbessern. Obwohl sie eigentlich immer super lecker schmecken, sind sie doch einfach am besten nach einem kühlen Herbstspaziergang, serviert mit einer heißen Tasse Kaffee oder Tee, im Kreise eurer liebsten Menschen. Also lasst das trübe Wetter verschwinden und backt euch ein paar köstliche Zimtschnecken.
