
Zimtplätzchen
Wir haben in dieser Woche die Weihnachtsbäckerei starten lassen und neue Rezepte ausprobiert. Zimt gehört für uns unbedingt zur Weihnachtszeit und ist außerdem eines unserer absoluten Lieblingsgewürze. Daher startet die Weihnachtsbäckerei auch mit leckeren Zimtplätzchen. Ihr werdet vom Duft dieser köstlichen Plätzchen begeistert sein und gar nicht genug von ihnen bekommen. Vielleicht sind sie dann bereits aufgegessen bevor die Adventszeit begonnen hat. Aber das ist nicht schlimm, dann backt man einfach nochmal.

Bereits der Duft den diese Zimtplätzchen verbreiten wenn sie im Backofen sind bringt einen richtig in Weihnachtsstimmung. Der Geschmack ist einfach nur mega lecker und genau das richtige für Zimt-Fans.
Liebt ihr Zimt auch so sehr wie wir? Wie wäre es dann mit leckeren Zimtschnecken mit einem zuckersüßen Frischkäseguss.

Zutaten
Für den Teig
- 180 g Dinkelmehl Typ 1050
- 60 g Frischkäse
- 60 g Butter
- 60 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- ½ Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
Für die Zimtschicht
- 3 EL Zimt
- 40 g Zucker
- 20 g Butter
Zubereitung
Teig herstellen
- 60g Butter schmelzen und mit dem Frischkäse vermischen. Den Zucker unterrühren, das Ei trennen und das Eigelb zur Teigmischung geben. Den Vanillezucker dazugeben. Im nächsten Schritt Mehl und Backpulver miteinander vermischen und zur Mischung geben. Alles gut verkneten damit der Teig sich schön verbindet und zu einem glatten Ball formen lässt.
- Im nächsten Schritt wird der Teig ausgerollt. Hierzu am Besten eine Frischhaltefolie oder Backpapier unter und über den Teil legen. Dann mit einem Nudelholz dünn ausrollen bis ein Rechteck von etwa 30 x 20 cm entstanden ist.
- Für die Zimtschicht vermengt ihr nun den Zimt und 40g Zucker miteinander und gebt 20g geschmolzene Butter hinzu.
Plätzchen formen und backen
- Die Zimtmischung wird dann auf dem Teil verteilt. Das geht evtl. etwas schwierig, aber keine Sorge wenn die Mischung nicht überall gleichmäßig dick ist. Das ist nicht schlimm und die Zimtplätzchen werden trotzdem super lecker werden. Solltet ihr allerdings wirklich viel zu wenig Zimtmischung haben mischt euch einfach noch eine kleine Menge an.
- Jetzt geht es ans Einrollen. Hierfür ist die Frischhaltefolie oder das Backpapier welches ihr untergelegt habt wichtig. Fangt am besten an der langen Seite des Rechtecks an und rollt den Teil vorsichtig zusammen während ihr nach und nach die Folie/das Papier abzieht. Die fertige Rolle muss nun in Folie gewickelt für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank.
- Nach den 2 Stunden ist der Teig fest genug um in Scheiben geschnitten und gebacken zu werden. Den Ofen heizt ihr auf 180°C Ober- und Unterhitze auf. Schneidet den Teig in etwa 0,5cm dicke Scheiben und legt sie mit genügend Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
- Auf mittlerer Schiene werden die Kekse nun etwa 12 Minuten gebacken bis sie leicht goldfarben sind. Direkt aus dem Ofen werdet ihr feststellen, dass die Kekse noch etwas weich sind. Während des Auskühlens werden die Kekse dann fest.

