
Rote Bete Hummus
Nicht nur optisch ist der pinke Rote Bete Hummus ein echtes Highlight. Auch geschmacklich macht er einiges her. Selbst Rote Bete Skeptiker konnte unser Rezept für diese tolle, farbenfrohe Hummus Variantion schon begeistern, obwohl das bei diesem Gemüse nicht immer einfach ist. Schließlich ist Sie unter den Gemüsesorten, die entweder gehasst oder geliebt werden, ganz vorn dabei. Vielleicht können wir mit diesem Rezept die Zahl derjenigen die Rote Bete lieben ein wenig erhöhen. Sie ist nämlich gesund, wird regional angebaut und sorgt mit ihrer intensiven Färbung einfach für eine tolle Farbe auf dem Teller.

Der Rote Bete Hummus hat, im Vergleich zum normalen Hummus, durch die Bete eine leicht süßliche Note, jedoch ohne den erdigen Geschmack. In einem Gefäß im Kühlschrank aufbewahrt hält sich der Hummus mehrere Tage.

Kochutensilien
- Pürierstab
Zutaten
- 1 Dose Kichererbsen kleine Dose mit 400ml
- 200 g Rote Bete gekocht
- 2 EL Tahin Sesampaste
- 1 Zehe Knoblauch
- 0,5 Bio Zitrone
- 0,5 TL Kreuzkümmel gemahlen
- 1 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Die Rote Bete in Würfel schneiden. Kichererbsen abgießen und in einem Sieb abtropfen lassen. Schale der halben Bio Zitrone abreiben und die Zitrone auspressen. Knoblauch schälen und grob hacken.
- Kichererbsen, Rote Bete, Zitronensaft, Zitronenabrieb sowie Kreuzkümmel, Tahin, Knoblauch und Olivenöl in ein hohes Gefäß für den Pürierstab geben.
- Mit einem Pürierstab die Zutaten pürieren bis eine homogene Masse entstanden ist. Mit Salz und Pfeffer den Rote Bete Hummus abschmecken.
- Zum Servieren in eine Schüssel geben und mit etwas Olivenöl beträufeln. Wer mag kann Sesam, Schwarzkümmel, Chiliflocken oder Kräuter als Dekoration auf den Hummus geben.
Hummus kann als Brotaufstrich, Dip, Beilage, Snack oder sogar als Hauptgericht verzehrt werden. Entscheidet selbst wie er euch am besten schmeckt.
Ihr liebt Hummus genau so sehr wie wir? Dann probiert doch mal unser Rezept für den klassischen Hummus – ihr werdet begeistert sein.

